Von der Bestellung mit Mittelreservierung bis zur Archivierung in der Finanzakte – auf dem Weg zu durchgängig digitalen Prozessketten bei Finanzbuchhaltung und Haushaltsausführung gehört die voll automatisierte Rechnungsbearbeitung zu den grundlegenden Schritten.
Kürzere Durchlaufzeiten, optimierte Abläufe mit gleichzeitiger Entlastung der Mitarbeiter:innen und eine hohe Prozesssicherheit sind hier ein Ziel. Den größtmöglichen Nutzen bieten dabei das Empfangen, Verarbeiten und intelligente Anreichern der eRechnungsdaten aus jedem Format mittels Künstlicher Intelligenz sowie die transparente Abbildung sämtlicher Abläufe im Rechnungsfreigabeprozess. Mit der digitalen Freigabe und automatischen Archivierung wird der durchgängige Ablauf lückenlos fortgesetzt. Die Möglichkeit der Kontierung in Kosten- und Leistungsrechnung und Anlagenbuchhaltung bildet den Schlusspunkt eines medienbruchfreien Prozesses.
Komplett digital lässt sich auch die debitorische Rechnungsbearbeitung gestalten
Mit der digitalen Erstellung der Ausgangsrechnungen, der optionalen elektronischen Freigabe, dem digitalen Versand aus der Elektronischen Akte oder der internen Weitergabe zur direkten Bezahlung wird ein papierloser Prozess realisiert. Die automatisierte Ablage der erstellten Rechnungen über die Finanzakte in einem Dokumenten Managementsystem vervollständigt diesen Prozess.
Das komfortable Modul für Einzelrechnungen und -bescheide
Die Infoma App Faktura übernimmt die dezentrale Erfassung und integrierte Weiterverarbeitung beliebiger Einzelrechnungen und Einzelbescheide in Infoma newsystem. Die Lösung ermöglicht es den Fachämtern, umsatzsteuerkonforme Rechnungen dezentral zu erstellen. Für ein Höchstmaß an Komfort kann die Finanzbuchhaltung dabei zentral über sogenannte Faktura-Vorlagen das Aussehen und Verhalten der Fakturierungen in der Verwaltung steuern. So lassen sich beispielsweise je Fachbereich unterschiedliche Kassenzeichen verwenden oder – für noch mehr Flexibilität – individuelle Formulare für Rechnungen und Bescheide erstellen. Insbesondere die frei definierbaren Vor- und Nachtexte sowie die Verwendung sogenannter Geschäftsvorfälle zur Vorgabe der richtigen Kontierung (inkl. MwSt.-Schlüsseln) unterstützen die komfortable Rechnungserfassung in den Fachämtern.
Wie bei allen Infoma AppSpace-Lösungen erfolgt die Erfassung über ein Web-Portal. Die Datensätze der Einnahmebelege werden anschließend ebenfalls in Infoma newsystem übernommen und weiterverarbeitet.
Sie sind an mehr Informationen interessiert? Unsere Broschüre enthält alles Wissenswerte für Ihren umfassenden Überblick. In unserem Referenzflyer zum Finanzwesen und unserem Referenzflyer zum Thema eGovernment und Digitalisierung lesen Sie kurze Erfahrungsberichte unserer Anwender:innen.