Der Ev.-luth. Oberkirchenrat ist die Leitungsbehörde der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, zu der sechs Kirchenkreise mit 116 Kirchengemeinden
und rund 405.000 Gemeindegliedern sowie rund 120 Kindertageseinrichtungen gehören. Verwaltungsangelegenheiten werden durch die Gemeinsame
Kirchenverwaltung mit einer Zentralen Dienststelle und Regionalen Dienststellen wahrgenommen.
Einwohner: 168.200
Produkt:
Finanzwesen
Per Tastendruck zum automatisierten Berichtswesen Unser Lautern – herzlich digital! Unter diesem Motto geht die Stadt Kaiserlautern seit ihrer Top-5-Platzierung…
Einwohner: 100.000
Produkt:
Finanzwesen, Integriertes Berichtswesen Plus und Business Intelligence
Mit Blick auf die Planungen zur Umsetzung der verwaltungsinternen Digitalisierung und die derzeitige Entwicklung eines E-Government-Konzepts für alle Verwaltungsbereiche entschied sich die Gemeinde Wustermark für die integrierter Gesamtlösung Infoma newsystem – und sieht sich mit ihrer zukunftsorientierten Umstiegsentscheidung schon heute gut für die Chancen einer durchgängig digitalen Verwaltung gerüstet.
Einwohner: 9.600
Produkt:
Finanzwesen
Die Fusion von drei Verbandsgemeinden zur Verbandsgemeinde Gerolstein sollte einen entscheidenden Fortschritt für die neue Verwaltung nach sich ziehen. Basis für die geplante konsequente Digitalisierung war der Einsatz des Infoma newsystem Finanzwesens an allen drei Standorten. Einer durchgängigen und die Interessen aller Fachbereiche berücksichtigenden Festlegung von Standards, Workflows und Softwarelösungen stand damit nichts mehr im Wege.
Einwohner: 31.000
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Unterstützt vom kdvz Rhein-Erft-Rur, setzt die Gemeinde Hellenthal in den verschiedensten Bereichen bereits auf durchgängig digitalisierte Prozesse, z.B. bei der Rechnungsbearbeitung mit dem integrierten Rechnungsworkflow. Die elektronische Aktenführung ist seit langem Alltag. Als Pilotanwender wechselten die Hellenthaler als erste Gemeinde überhaupt auf den aktuellsten technologischen Stand von Infoma newsystem. Damit stehen ihnen zahlreiche komfortable Neuerungen für durchgängige Digitalisierungsprozesse zur Verfügung.
Einwohner: 7.869
Produkt:
Finanzwesen
„Wir wollen mehr!“ Unter diesem Motto startete die Stadt Wolfenbüttel 2016 ein umfassendes Gesamtprojekt, an dessen Ende die vollständige Digitalisierung der Finanzverwaltung stehen soll. Ein Großteil der Etappenziele wurde bereits erreicht – und gilt damit als Beispiel für eine überzeugend konzipierte und umgesetzte kommunale Digitalisierungsstrategie, ausgezeichnet mit dem Axians Infoma Innovationspreis 2018.
Einwohner: 53.000
Produkt:
Finanzwesen
Die rheinland-pfälzische Gemeinde Bobenheim-Roxheim hatte ganz klare Vorstellungen von der weiteren Modernisierung der Verwaltung und ihrer zeitnahen Realisierung. Ein übergeordneter Stellenwert kam dabei dem Aufbruch in innovative, durchgängig digitale Prozesse zu. Oberste Priorität hatte dabei die Digitalisierung des Finanzmanagements. Nach einem knappen Jahr des Echtbetriebs beweist die seinerzeitige Entscheidung für ein Gesamtpaket von Infoma newsystem ihre Weitsicht.
Einwohner: 10.785
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Vom Einsatz der elektronischen Steuerakte hatte die Stadt Dillenburg klare Vorstellungen: Rein physisch betrachtet sollten die riesigen Aktenschränke verschwinden. Ablaufmäßig stand der direkte, schnelle und jederzeitige Zugriff aus dem Steuerobjekt heraus auf die Akten im Vordergrund. Ein Plan, den die Kommune so erfolgreich verwirklichte, dass es erste Überlegungen gibt, die E-Akte ebenfalls in anderen Bereichen einzusetzen, wie z.B. der Anlagenbuchhaltung.
Einwohner: 23.726
Produkt:
Finanzwesen
Die Einführung des elektronischen Rechnungsworkflows inklusive eRechnungs-Manager hat den eigentlichen Prozess der Rechnungsbearbeitung bei der Gemeinde Karlsbad zwar nur unwesentlich verändert. Der deutliche Unterschied zeigt sich aber in der Geschwindigkeit der Verarbeitung, den jederzeitigen Zugriffsmöglichkeiten aller angebundenen Stellen sowie der weitreichenden Automatisierung. Nicht nur diese Vorteile lassen die Bilanz der Anwender äußerst positiv ausfallen.
Einwohner: 16.000
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Es war der Auftakt in die geplante digitale Zukunft: Mit der Einführung des Rechnungsworkflows und der eRechnung setzte die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen den ersten Meilenstein auf ihrem Weg in die Digitalisierung und demonstrierte damit gleichzeitig, dass auch eine kleine Verwaltung über eine große Innovationsfähigkeit verfügen kann.
Einwohner: 13.500
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Die elektronische Rechnungsbearbeitung ist für den Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik (EB SZ-G.E.L.) der Stadt Salzgitter kein Neuland. Schon 2012 setzten die Niedersachsen auf das integrierte Liegenschafts- und Gebäudemanagement von Axians Infoma, begannen mit dem Maßnahmenmanagement und ließen im Laufe der Zeit weitere Module wie Vertragsmanagement, Meldungsmanagement, Energiemanagement und Instandhaltungsmanagement folgen.
Einwohner: 107.060
Produkt:
Finanzwesen, Liegenschafts- und Gebäudemanagement
Dass der rund 200.000 Einwohner zählende Landkreis Biberach zu den Vorreitern bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse gehört, haben die Oberschwaben mit ihrem Umstieg auf die Doppik bereits acht Jahre vor dem in Baden-Württemberg gesetzlich festgelegten Termin 2020 unter Beweis gestellt.
Einwohner: 198.265
Produkt:
Finanzwesen, Integriertes Berichtswesen Plus und Business Intelligence
Es war eine große Herausforderung, die der Kreis Recklinghausen 2017 bewältigte: War zunächst nur der Umstieg auf ein neues Verfahren für das Finanzwesen vorgesehen, entwickelte sich das Vorhaben während der Planungsphase zu einem weitaus umfassenderen Projekt.
Einwohner: 617.807
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
„Wir haben uns für den integrierten Rechnungsworkflow entschieden, weil wir damit die papierlose Vorgangsbearbeitung umsetzen können.“
Einwohner: 83.600
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Zeitersparnis bei Recherche und Belegablage „Seit Einführung des Rechnungsworkflows stehen Rechnungen jederzeit elektronisch zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine enorme…
Einwohner: 25.000
Produkt:
Finanzwesen
Mit flächendeckendem Rechnungsworkflow zur papierlosen Sachbearbeitung Herausforderung Die Verantwortlichen der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Olpe waren sich in ihrer Einschätzung frühzeitig einig:…
Einwohner: 25.869
Produkt:
Finanzwesen
Moderne Plattform „Kriterien bei der Entscheidung für unser neues Finanzwesen waren sowohl die moderne Plattform von Infoma newsystem als auch…
Einwohner: 9.000
Produkt:
Finanzwesen
Effektive Belegbearbeitung Mit dem Rechnungsworkflow wollten wir vor allem moderner werden! Gerade bei vier Standorten war uns eine komplett digitale,…
Einwohner: 10.000
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung Die Einführung des Infoma ePortals mit den diversen Services ist für uns ein wichtiger…
Einwohner: 1.300
Produkt:
Finanzwesen, eGovernment & Digitalisierung
Axians Infoma GmbH
Hörvelsinger Weg 17-21
89081 Ulm
Deutschland
info@axians-infoma.de
+49 731 1551-0