Alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Veranlagung und Erhebung von Steuern, Gebühren, Beiträgen, Abgaben lassen sich ebenfalls in einem vollständig digitalisierten Prozess erledigen.
Die Möglichkeit, Messbescheide elektronisch zu empfangen und Steuerbescheide digital zu erzeugen, automatisch zu archivieren und elektronisch zu versenden, gewährleistet einen effizienten papierlosen und vor allem nachhaltigen Ablauf. Zusätzlicher Komfort entsteht, wenn auch der Freigabeprozess digital erfolgt.
Die Infoma App Hundemanager vereinfacht die Kommunikation zwischen Bürger:innen und Verwaltung und ermöglicht die komplette Online-Abwicklung eines Behördengangs. Zusätzlich optimiert sie die Prozesse in der Verwaltung.
Bei der Entwicklung von Online-Bürgerservices verfolgt Axians Infoma konsequent das Prinzip der ganzheitlichen Prozesse. So auch bei der Infoma App Hundemanager. Die Identifizierung und Authentifizierung können über ein Bürgerportal stattfinden, das anschließend die Bürgeranfrage an die Infoma App Hundemanager weiterleitet. Über die App lassen sich Hunde digital an- und abmelden, eine verlorene Hundemarke melden und eine neue beantragen. Alternativ kann auch ein Gastzugang genutzt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInfoma Insights: An- und Abmeldung von Hunden
Neben der Plausibilisierung der erfassten Daten bietet die App die volle Integration in das Finanzsystem Infoma. Automatisch wird dem:der Bürger:in die richtige Finanzadresse zugeordnet bzw. angelegt, der richtige Hundesteuertarif ermittelt sowie bei Anmeldung ein neues Steuerobjekt erstellt oder bei Abmeldung das entsprechende Steuerobjekt beendet. Die Veranlagung und Erstellung des Hundesteuerbescheides erfolgen automatisiert sofort oder per Stapellauf über die Jobsteuerung.
Ziel ist die komplette Verarbeitung ohne Eingriff durch die Verwaltungsmitarbeiter:innen. Ausnahmen sollten nur Sonderfälle sein, bei denen zum Beispiel eine rechtliche Beurteilung oder Prüfung neuer Hunderassen bzw. die Freigabe von Steuerermäßigungen notwendig sind. Gewährleistet wird das durch die Möglichkeit, bei jedem Verarbeitungsschritt im Prozess die Kriterien für eine manuelle Weiterverarbeitung zu definieren.
Das Hochladen des Bescheids erfolgt künftig im bestehenden oder bei der Anmeldung neu eröffneten Bürgerkonto und steht dann zum dokumentierten Download in der Infoma App Online Bescheide zur Verfügung. Bei Nichtabholung nach Ablauf einer vorgegebenen Frist wird der Bescheid automatisiert gedruckt und postalisch zugestellt. Ist der Infoma ePayment-Manager im Einsatz, kann die Steuerforderung sowohl direkt über das Bürgerportal als auch über den QR-Code auf dem Steuerbescheid bezahlt werden. Über das Digitale Finanzkonto ist zudem die Erteilung eines SEPA-Mandats oder eine Adressänderung möglich, wenn der Bescheid anderweitig zugestellt werden soll.
#bürgerbegeistern und #smartverwalten mit Infoma
Das Webinar "Kassengeschäft DTAUS und Tagesabschlüsse mit Infoma " ist das ideale Webinar, um vorhandenes Kassenwissen zu vertiefen und neue Dinge zu erlernen. Dauer: ca. 3 Stunden ...
Das Webinar "Berechtigungen im Griff" ist ideal für alle Neulinge und Profis der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung in Infoma NewSystem. Dauer: ca. 3 Stunden Praxisnahe Themen, wi...
Das Webinar "Infoma Grundlagen" ist ideal für alle Neulinge in Infoma NewSystem. Dauer: ca. 3 Stunden Praxisnahe Themen zu ersten Schritten in Infoma. Die Infoma-Webinare sind üb...
Von der Bestellung mit Mittelreservierung bis zur Archivierung in der Finanzakte – auf dem Weg zu durchgängig digitalen Prozessketten bei Finanzbuchhaltung und Haushaltsausführung gehört die voll automatisierte Rechnungsbearbeitung zu den grundlegenden Schritten.
Die Verwaltung wird im Prozess von der Abwicklung der Einnahmen mit automatischem Zahl- und Abbuchungslauf bis zur Einleitung der Zwangsvollstreckung deutlich entlastet; den Bürger:innen erleichtern entsprechende Online-Bezahlmöglichkeiten mittels QR-Code über einen gängigen Zahlungsanbieter den Ausgleich ihrer Zahlungsaufforderungen.
Alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Veranlagung und Erhebung von Steuern, Gebühren, Beiträgen, Abgaben lassen sich ebenfalls in einem vollständig digitalisierten Prozess erledigen.
Eine Win-win-Situation für Bürger:innen, Unternehmen und Verwaltung durch mehr Service und Komfort ist das erklärte Ziel.
Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir sind vor, während und auch nach der Einführung Ihres Finanzwesens für Sie da. Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.
Unser Finanzwesen lässt sich natürlich auch dezentral in weiteren Fachämtern einsetzen. Für Ihr durchgängiges Verwaltungshandeln sind darüber hinaus integrierte Fachverfahren in unserem Produktportfolio enthalten.
Mit dem Wissen und der Erfahrung aus bundesweit hunderten Kommunalprojekten begleitet das Consulting-Team Verwaltungen in Bereichen wie Projektmanagement, Prozessberatung und Optimierung, Organisationsberatung oder Entwicklung von strategischen Leitbildern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen