Alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Veranlagung und Erhebung von Steuern, Gebühren, Beiträgen, Abgaben lassen sich ebenfalls in einem vollständig digitalisierten Prozess erledigen.
Die Möglichkeit, Messbescheide elektronisch zu empfangen und Steuerbescheide digital zu erzeugen, automatisch zu archivieren und elektronisch zu versenden, gewährleistet einen effizienten papierlosen und vor allem nachhaltigen Ablauf. Zusätzlicher Komfort entsteht, wenn auch der Freigabeprozess digital erfolgt.
Die Elektronische Steuerakte legt elektronisch empfangenen Messbescheide und erzeugten Steuerbescheide in der elektronischen Steuerakte ab. Als integraler Bestandteil von Infoma entwickelt, gewährleistet Ihnen die elektronische Akte eine effiziente Prozessunterstützung in Ihrem gewohntem Arbeitsumfeld inkl. Bearbeitung externer und interner Dokumente und schnellem Zugriff.
Weitere Informationen siehe genauere Beschreibung: Elektronische Akte
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Infoma Insights: Die digitale Steuerakte
Unser BETA-Testworkshop für Update 2023H1 findet für unsere Software Infoma am 2. und 3. März 2023 statt. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein und freuen uns üb...
In der Schulung werden die Grundlagen vermittelt. Es wird der Einstieg in das Verfahren mit Filtern erklärt, die Anlage und Pflege von Adressen, Bankverbindungen und Adressaten, sowie weiterführend ...
In der Schulung werden die Grundlagen vermittelt. Es wird der Einstieg in das Verfahren mit Filtern erklärt, die Anlage und Pflege von Adressen, Bankverbindungen und Adressaten, sowie weiterführend ...
Von der Bestellung mit Mittelreservierung bis zur Archivierung in der Finanzakte – auf dem Weg zu durchgängig digitalen Prozessketten bei Finanzbuchhaltung und Haushaltsausführung gehört die voll automatisierte Rechnungsbearbeitung zu den grundlegenden Schritten.
Die Verwaltung wird im Prozess von der Abwicklung der Einnahmen mit automatischem Zahl- und Abbuchungslauf bis zur Einleitung der Zwangsvollstreckung deutlich entlastet; den Bürger:innen erleichtern entsprechende Online-Bezahlmöglichkeiten mittels QR-Code über einen gängigen Zahlungsanbieter den Ausgleich ihrer Zahlungsaufforderungen.
Eine Win-win-Situation für Bürger:innen, Unternehmen und Verwaltung durch mehr Service und Komfort ist das erklärte Ziel.
Alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Veranlagung und Erhebung von Steuern, Gebühren, Beiträgen, Abgaben lassen sich ebenfalls in einem vollständig digitalisierten Prozess erledigen.
Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir sind vor, während und auch nach der Einführung Ihres Finanzwesens für Sie da. Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.
Unser Finanzwesen lässt sich natürlich auch dezentral in weiteren Fachämtern einsetzen. Für Ihr durchgängiges Verwaltungshandeln sind darüber hinaus integrierte Fachverfahren in unserem Produktportfolio enthalten.
Mit dem Wissen und der Erfahrung aus bundesweit hunderten Kommunalprojekten begleitet das Consulting-Team Verwaltungen in Bereichen wie Projektmanagement, Prozessberatung und Optimierung, Organisationsberatung oder Entwicklung von strategischen Leitbildern.