Aktuelles
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Registrieren Sie sich für unseren
Über 10 Jahre dauert die Partnerschaft zwischen Axians Infoma und dem Innovations- und Technologiedienstleister KDO nun schon an. Inzwischen betreut die KDO über 1000 Anwender mit der Finanzwesenlösung und dem Liegenschafts- und Gebäudemanagement Infoma newsystem. Professionelle Verwaltungsarbeit ist nur durch ganzheitliche Softwarelösungen möglich. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Axians Infoma täglich daran, die Verwaltungsarbeit…
Zufriedene Kunden sind uns wichtig. Aus diesem Grund befragen wir sie einmal im Jahr zu unseren Produkten und ihrer Zufriedenheit. Stetig wachsen wir – ein Erfolg, den wir auch der überragenden Teamleistung unserer Rechenzentrums-Partner verdanken. Die besonders gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern und die daraus resultierende Kundenzufriedenheit haben wir 2016 deshalb zum ersten Mal ausgezeichnet.…
Unter dem Aspekt, elektronisch empfangene Rechnungen auch papierlos weiterzubearbeiten, haushaltsrechtliche Vorgaben einzuhalten sowie digital zu archivieren, arbeitet die Stadt Gießen seit einiger Zeit eng mit Axians Infoma zusammen. Mit dem Projekt „Einführung eines elektronischen Rechnungsworkflows in der Stadtverwaltung Gießen“ hat es die Stadt bis ins Finale des Innovationspreises geschafft. Überzeugend war für den Juror insbesondere,…
Prof. Dr. Jens Weiß von der Hochschule Harz bewertete auch dieses Jahr wieder zahlreiche Bewerbungen zum Axians Infoma Innovationspreis, der bereits das vierte Jahr in Folge verliehen wurde. In dem von der Stadt Remscheid im Zuge der Betreiberverantwortung entwickelten ganzheitlichen Ansatz zur Prozessoptimierung und Abbildung innovativer Managementideen sah der Juror alle Voraussetzungen für den Gewinn…
Bereits seit 2008 arbeitet die Stadt Siegburg mit dem Infoma newsystem Finanzwesen, nun wurde sie zum Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises 2016 ausgezeichnet. Das Projekt „Verwaltungsweite Verwendung von elektronischen Bezahlverfahren“ konnte Juror Prof. Dr. Jens Weiß von der Hochschule Harz überzeugen, seine Begründung: Ein Projekt für die bürgerorientierte Innovation mit echtem Vorbild- und Pilotcharakter. Ein Knöllchen…
Mit einem neuen Standkonzept heißen wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern ekom21, IKVS, KDO und regio iT vom 20. bis 24. März 2017 auf der CeBIT in Halle 7 Stand B18 in Hannover willkommen! Für Ihr Messeticket und einen persönlichen Termin können Sie sich über unseren Terminkalender kostenlos registrieren. Sie möchten mehr zu unserem Messeauftritt…
Als erfahrener Finanzwesen-Anbieter kennt Axians Infoma die Prozesse rund um die Rechnungsbearbeitung. Dabei ist besonders ein Thema hochaktuell: die Verarbeitung von elektronischen Rechnungsdaten. Axians Infoma unterstützt Kommunen und Verwaltungen hier mit dem eRechnungs-Manager! Elementare Grundlage des Gesamtprozesses ist ein durchgängiger IT-gestützter Rechnungsworkflow, der sämtliche Schritte im Rechnungsprüfungsprozess übernimmt – von der Digitalisierung über die Zuordnung…
ePayment wird ein immer wichtigerer Bestandteil des Verwaltungsalltags. Denn online Bezahlmöglichkeiten bieten ein hohes Maß an Service für Kommunen, Bürger und Unternehmen. Die Stadt Siegburg hat bereits frühzeitig elektronische Bezahlverfahren für ihre Bürger angeboten, um das neue Umfeld kennenzulernen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Mit INFOMA hat die Kreisstadt hier einen starken Partner an ihrer…
Das im romantischen Oberbayern gelegene Landratsamt Ebersberg setzt newsystem von INFOMA bereits seit 1998 ein. Dass Analysen und Forecasts „auf Knopfdruck“ erstellt werden können, war zunächst schwer zu glauben, doch INFOMA hat dies möglich gemacht. Nun arbeitet das Landratsamt bereits seit 18 Jahren erfolgreich und begeistert mit newsystem. Wie vielfältig das Landratsamt die Kommunal-Software einsetzt…
Die Kameralistik beherrscht bis heute die Finanzbuchhaltung der baden-württembergischen Verwaltungen. Im Zuge von Haushaltsreform-Bestrebungen in den verschiedenen Bundesländern muss jedoch insbesondere auch auf kommunaler Ebene die kamerale durch die doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst werden. Für viele Kommunen ist dies ein besonders großer Schritt und viele Mitarbeiter haben Bedenken. Gemeinsam mit unserem Dienstleistungspartner KIRU – Kommunale…
In typisch niederrheinischer Landschaft liegt die Stadt Rees. Rund 22.000 Einwohner genießen den hohen Wohn- und Freizeitwert der Stadt. Seit einiger Zeit erleichtert das Modul Gebühren- und Bargeldkasse aus der Lösungspalette von INFOMA den Verwaltungsalltag der Stadt Rees. Jedoch stieß die Verwaltung beim Kassenschluss ihres EC-Cash-Geräts immer wieder an ihre Grenzen, denn bisher war es…
Nach einer europaweiten Ausschreibung zur Einführung einer modernen kommunalen Standardlösung in Kärntens Städten und Gemeinden, zieht newsystem jetzt im österreichischen Bundesland Kärnten ein! Dabei konnte sich INFOMA – Teil von Axians – gegen eine ganze Riege starker Mitbewerber durchsetzen. Den Beginn der flächendeckenden Implementierung machen die Stadt Villach und die zwei Marktgemeinden Finkenstein am Faaker…
Am 14. Juni 2016 fand das 15. krz-Forum in Lemgo statt. Das kommunale Rechenzentrum hatte zu diesem Anlass Kunden, Anwender und Partner eingeladen, sich über die neusten Angebote in der kommunalen IT zu informieren. Über 500 Gäste folgten dieser Einladung – darunter auch Vertreter von INFOMA. Das diesjährige Motto des krz Forums lautete „That´s IT“.…
Mit über 240 Kunden im Bereich der Bauhöfe und kommunalen Betriebe ist INFOMA einer der Marktführer in diesem Marktsegment. Täglich sind wir bemüht Verwaltungen, Bauhöfe und öffentliche Einrichtungen mit innovativen Lösungen optimal zu unterstützen. Daher bietet die Produktpalette von INFOMA neben webbasierten Modulen auch Mobile Apps für die Datenerfassung und Objektkontrolle. Diese machen Schluss mit…
Die von historischem Ambiente geprägte Stadt Wolfenbüttel liegt mit 55.000 Einwohnern an der Oker in Niedersachsen. Bereits im letzten Jahr hat sich die Stadt für das newsystem Finanzwesen entschieden. Am 01.01.2016 startete die Stadt in den Echtbetrieb und löste damit ihr Vorverfahren ab. Während einige Module wie beispielsweise die Haushaltplanung oder die zentrale Vertragsverwaltung sowie…
Auch in diesem Jahr waren unsere Anwendertreffen für Finanzwesen und IT sowie für unser Liegenschafts- und Gebäudemanagement und FM-Tools wieder ein voller Erfolg. Über 400 Teilnehmer trafen sich an 2 Terminen im Tagungshotel Esperanto in Fulda. Parallel laufende Workshops und externe Erfahrungsberichte sorgten auch 2016 wieder für eine rundum gelungene Veranstaltung. Alle Dozenten, Partner und…
Das kommunale Rechenzentrum in Kamp-Lintfort betreut 43 Kommunen aus der Region Niederrhein. Seit 1971 steht das Rechenzentrum für „kommunale IT – von Mensch zu Mensch“. Anfang des Jahres hat das newsystem Liegeschafts- und Gebäudemanagement den qualitativen Produkt-Freigabeprozess beim krzn Kamp-Lintfort erfolgreich durchlaufen. Das Rechenzentrum hostet ab sofort das von INFOMA zur Verfügung gestellte Modul, das…
Unterschleißheim liegt etwa 17 Kilometer nördlich von München. 27500 Einwohner zählt die Stadt, die Teil der Metropolregion München Nord zwischen den Flüssen Isar und Amper ist. Die Stadtwerke setzen die newsystem Finanzbuchhaltung sowie die Verbrauchsabrechnung für Wasser von INFOMA bereits seit mehreren Jahren ein. Die Stadt Unterschleißheim entschied sich für einen weichen Umstieg auf die…
Im Landkreis Ravensburg zwischen dem Schussental mit den Städten Ravensburg und Weingarten und dem Allgäu mit der Stadt Wangen liegt die Gemeinde Schlier. Rund 3.700 Einwohner nennen die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde derzeit ihr Zuhause. Zukunftssicherheit, der neuste Stand der Technik und die erprobte und zertifizierte Doppik im Finanzwesen - das waren die ausschlaggebenden Gründe, welche…
Die Kunden des IT-Dienstleisters und INFOMA Partnergroup-Mitglieds kdvz haben die erste vollständige Jahresveranlagung mit der aktuellsten Version der Softwarelösung newsystem von INFOMA® bewältigt. Die Vielzahl unterschiedlicher Besonderheiten je Kommune stellte die kdvz trotz Erfahrungen aus der Pilotphase vor eine Herausforderung. Die Software wurde für jeden Kunden individuell und optimal eingestellt, Laufzeiten wurden verkürzt, die Bescheid-Drucke…