Lösungen
Märkte
Referenzen
Services
Unternehmen
Vollkommene Flexibilität durch durchgängiges Konzept

Vollkommene Flexibilität durch durchgängiges Konzept

Business Intelligence

Unsere Lösung deckt die speziellen und individuellen Anforderungen von Verwaltung und Politik perfekt ab.

Eine für alle Berichtsempfänger einheitliche Informationsgrundlage ist der Kern unserer Business Intelligence Lösung. Durch Standardisierung und regelmäßige Updates bieten wir eine zuverlässige, vertrauenswürdige Quelle für Ihre Business-Entscheidungen, wobei individuelle Inhalte flexibel in den Standardprozess integriert werden können.

Diese Datenbasis ermöglicht sofort nutzbare Standardberichte und dient als Grundlage für maßgeschneiderte Berichte und Grafiken, die von den Anwendern schnell und einfach erstellt werden können. Mit Business Intelligence erreichen Sie die regelmäßige und automatisierte Verteilung von vertrauenswürdigen Informationen an diverse Empfänger in Ihrer Kommune.

BI Kosten- und Leistungsrechnung

Bereitet die wichtigsten Informationen aus den Analysebereichen der Kostenträger, Kostenstellen und Kostenarten auf. So lassen sich z.B. die Kostenarten und deren Buchungen analysieren und Abweichungen zwischen Plan und Ist sowie gegenüber dem Vorjahr untersuchen. Aber auch die Betrachtung eines Einzelkostenträgers, eines Produkts, einer Produktgruppe oder eines Produktbereichs in verschiedenen Kombinationen ist möglich.

Ihre Vorteile:

  • Analyse der Kosten- und Leistungsrechnungsdaten nach unterschiedlichen Dimensionen
  • Zusammenführung der Kosten- und Leistungsrechnungsdaten mit Finanzbuchungsdaten
  • Abbildung von Beträgen und Mengen
  • Vordefinierte Kennzahlen
Statt einer Vielzahl von verschiedenen Dokumenten lassen sich alle erforderlichen Analysen und Berichte aus einer einheitlichen Datenquelle ableiten.

Highlights:

  • Sofort nutzbare Standardberichte für eine Vielzahl von Informationsbedarfen Sach- und Finanzbudgetposten, Debitoren- und Kreditorenposten, Vollstreckung, Kosten- und Leistungsrechnung
  • Einfache Erstellung von eigenen Berichten - Einheitliches Erscheinungsbild für die gesamte Verwaltung durch die Verwendung von Berichtsvorlagen
  • Automatisierte Berichtsverteilungen zur Informationsweitergabe an Dritte, sowohl extern als auch intern und auf den jeweiligen Informationsbedarf zugeschnitten
  • App-, Mobile- und Webfähigkeit
Referenz

Stadt Göttingen / Niedersachsen

Von der einfachen Budgetkontrolle über ein standardisiertes Berichtswesen bis hin zu konkreten …
Referenz

Stadt Kaiserslautern

Per Tastendruck zum automatisierten Berichtswesen Unser Lautern – herzlich digital! Unter diesem …
Aktuelles

Bedarfsgerecht und übersichtlich – wie unser BI täglichen Zeit- und Arbeitsaufwand einspart

Die Stadt Goslar mit ihren malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, …

Informationsmaterial zum Download

Sie sind an mehr Informationen interessiert? Unsere Broschüre enthält alles Wissenswerte für Ihren umfassenden Überblick.

 

Weitere Lösungen und Angebote im Bereich Berichtswesen Plus und Business Intelligence

Berichtswesen Plus

Erstellt einfach Berichte aus dem Finanzwesen (z.B. Wochen-, Monats- und Quartalsberichte) mit automatisierter und zeitgesteuerter Verteilung. Das einheitliche und standardisierte Berichtswesen hält für jede Führungskraft bzw. jeden Mitarbeiter aus den Fachabteilungen genau die richtige Information zur richtigen Zeit in der richtigen Form bereit.

Weiterlesen

IKVS

Ist das führende, rein webbasierte Kennzahlenvergleichssystem für die kommunale Steuerung. Mit dem interaktiven Haushalt haben Sie die Möglichkeit, den Haushalt via Internet zu präsentieren. Ohne Mehraufwand können Sie über alle Hierarchieebenen hinweg Ihre Haushaltsdaten grafisch und visuell aufbereiten.

Weiterlesen

Implementierung, Organisation und Betrieb

Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung Ihrer Lösung Berichtswesen Plus und Business Intelligence, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.

Weiterlesen