Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt für Verwaltung und Politik stellt unser Modul bereit.
Stellt alle wesentlichen steuerungsrelevanten Finanzinformationen bedarfsgerecht zur Verfügung. Die Grundlage hierfür bildet die Ergebnis-, Finanz-und Vermögensrechnung. Zusätzlich werden weitere Bestandteile einbezogen wie Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung sowie Bankdaten und Informationen aus dem Forderungsmanagement.
Für ein erfolgreiches Forderungsmanagement ergänzt die Business Intelligence- Lösung die Finanzdaten mit Informationen zu offenen Posten und Zahlungen. Durch gezielte Steuerungsmaßnahmen lassen sich Zahlungszeiten verkürzen, offene Posten reduzieren und damit die Ertragslage stärken.
Mit den Finanzdaten und den Informationen aus dem Forderungsmanagement werden Analysen zur aktiven Liquiditätssteuerung bereitgestellt. Aus den Erkenntnissen des bisherigen Buchungs- und Zahlungsverlaufs leiten sich Prognosen ab; Steuerungskennzahlenberechnungen unterstützen die Analyse zusätzlich.
Sie sind an mehr Informationen interessiert? Unser Produktflyer enthält alles Wissenswerte für Ihren umfassenden Überblick. In unserem Referenzflyer lesen Sie kurze Erfahrungsberichte unserer Anwender.
Erstellt einfach Berichte aus dem Finanzwesen (z.B. Wochen-, Monats- und Quartalsberichte) mit automatisierter und zeitgesteuerter Verteilung. Das einheitliche und standardisierte Berichtswesen hält für jede Führungskraft bzw. jeden Mitarbeiter aus den Fachabteilungen genau die richtige Information zur richtigen Zeit in der richtigen Form bereit.
Ist das führende, rein webbasierte Kennzahlenvergleichssystem für die kommunale Steuerung. Mit dem interaktiven Haushalt haben Sie die Möglichkeit, den Haushalt via Internet zu präsentieren. Ohne Mehraufwand können Sie über alle Hierarchieebenen hinweg Ihre Haushaltsdaten grafisch und visuell aufbereiten.
Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung Ihrer Lösung Berichtswesen Plus und Business Intelligence, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.