Der Freigabeworkflow ermöglicht, Dokumente medienbruchfrei freizugeben. Das heißt, der Freigabeprozess für Dokumente, die von mehreren Personen zu sichten, zu prüfen und freizugeben sind – z.B. Tages-, Wochen-, Monatsabschluss sowie Stornierung oder Umbuchungen – geht mit Hilfe des Moduls völlig ohne Papier vonstatten.
Detailliertere Informationen entnehmen Sie unserem Flyer zum Thema Freigabeworkflow.
Die komfortablen Services des Infoma ePortals – von der Anordnung bis zu elektronischen Anträgen für Mittelmehrbedarfe – ermöglichen Ihnen, alle Anwender in Ihre digitalen Verwaltungsprozesse einzubinden.
Integriert in das Finanzwesen, gewährleistet der ePayment-Manager die automatisierte Abwicklung schneller und sicherer Online-Bezahlprozesse – für mehr Bürgerservice und Entlastung der Verwaltung.
Ergänzend zum Rechnungsworkflow übernimmt der eRechnungs-Manager die strukturierte Aufbereitung der eRechnungsdaten aus jedem Format, reichert sie intelligent und durch inhaltliche Mehrwerte an.
Mit dem in die Verbrauchsgebührenabrechnung integrierten Onlineverfahren können Verbraucher ihre Zählerstände direkt an ihr Steueramt melden. Davon profitieren beide Seiten durch optimierte Arbeitsprozesse und einen komfortablen Bürgerservice.
Aktenberge reduzieren, Bearbeitungsgeschwindigkeiten erhöhen und Abläufe optimieren – die elektronische Akte schafft dafür die Voraussetzung. Sie bietet Ihnen eine effiziente Prozessunterstützung in Ihrem gewohnten Arbeitsumfeld.
Zur komfortablen Erfassung, Recherche und für die vielfältigen Plausibilitätskontrollen stellt das Verfahren wichtige Datenverzeichnisse zur Verfügung, u.a. ein umfangreiches Adressen-/Behördenverzeichnis, Staaten- und Gemeindeverzeichnisse, ein Schlüsselverzeichnis u.a. für die einfache Anpassung an gesetzliche Änderungen, Sachbearbeiterdatei mit Berechtigungssteuerung etc.