Raum für neue Apps, Services und Funktionen – mit Infoma AppSpace hat Axians Infoma diesen Raum geschaffen. Die Infoma newsystem ergänzenden Technologieplattform bietet mit ihren Apps komfortable Services für Anwender:innen aus allen Fachämtern, die zwar nicht im ERP-System arbeiten, aber dennoch die digitalen Verwaltungsprozesse nutzen sollen.
Die Apps in Infoma AppSpace bilden die jeweiligen Prozesse digital ab und ersetzen so papier- oder Excel/Word-basierte Abläufe. Eine optimal auf den Prozess abgestimmte Web-Oberfläche ermöglicht den Nutzer:innen, die Prozessschritte einfach und effizient durchzuführen, z.B. für die Genehmigung von Anträgen, Erstellung von Rechnungen und Gebührenbescheiden oder die Klärung nicht zugeordneter Zahlungseingänge. Dabei können sich alle dezentral arbeitenden Anwender aus Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen am Prozess beteiligen.
Ein besonderer Wert von Infoma AppSpace zeigt sich im einfachen Prozessablauf für diese Nutzergruppen. So stehen mit Hilfe der jeweiligen App nur die für die Prozesse erforderlichen Daten im Sinne einer ablaufgesteuerten und abteilungsübergreifenden Bearbeitung zur Verfügung.
Infoma AppSpace lässt sich vor Ort betreiben. Es bietet aber auch die Möglichkeit des SaaS-Betriebs in den Microsoft Rechenzentren in Deutschland, sodass sich die Nutzer bei der Cloud-Option ganz auf ihre Verwaltungsprozesse konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Infoma App Hundemanager vereinfacht die Kommunikation zwischen Bürger:innen und Verwaltung und ermöglicht die komplette Online-Abwicklung eines Behördengangs. Zusätzlich optimiert sie die Prozesse in der Verwaltung.
Bei der Entwicklung von Online-Bürgerservices verfolgt Axians Infoma konsequent das Prinzip der ganzheitlichen Prozesse. So auch bei der Infoma App Hundemanager. Die Identifizierung und Authentifizierung können über ein Bürgerportal stattfinden, das anschließend die Bürgeranfrage an die Infoma App Hundemanager weiterleitet. Über die App lassen sich Hunde digital an- und abmelden, eine verlorene Hundemarke melden und eine neue beantragen. Alternativ kann auch ein Gastzugang genutzt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Infoma Insights: An- und Abmeldung von Hunden
Neben der Plausibilisierung der erfassten Daten bietet die App die volle Integration in das Finanzsystem Infoma. Automatisch wird dem:der Bürger:in die richtige Finanzadresse zugeordnet bzw. angelegt, der richtige Hundesteuertarif ermittelt sowie bei Anmeldung ein neues Steuerobjekt erstellt oder bei Abmeldung das entsprechende Steuerobjekt beendet. Die Veranlagung und Erstellung des Hundesteuerbescheides erfolgen automatisiert sofort oder per Stapellauf über die Jobsteuerung.
Ziel ist die komplette Verarbeitung ohne Eingriff durch die Verwaltungsmitarbeiter:innen. Ausnahmen sollten nur Sonderfälle sein, bei denen zum Beispiel eine rechtliche Beurteilung oder Prüfung neuer Hunderassen bzw. die Freigabe von Steuerermäßigungen notwendig sind. Gewährleistet wird das durch die Möglichkeit, bei jedem Verarbeitungsschritt im Prozess die Kriterien für eine manuelle Weiterverarbeitung zu definieren.
Das Hochladen des Bescheids erfolgt künftig im bestehenden oder bei der Anmeldung neu eröffneten Bürgerkonto und steht dann zum dokumentierten Download in der Infoma App Online Bescheide zur Verfügung. Bei Nichtabholung nach Ablauf einer vorgegebenen Frist wird der Bescheid automatisiert gedruckt und postalisch zugestellt. Ist der Infoma ePayment-Manager im Einsatz, kann die Steuerforderung sowohl direkt über das Bürgerportal als auch über den QR-Code auf dem Steuerbescheid bezahlt werden. Über das Digitale Finanzkonto ist zudem die Erteilung eines SEPA-Mandats oder eine Adressänderung möglich, wenn der Bescheid anderweitig zugestellt werden soll.
#bürgerbegeistern und #smartverwalten mit Infoma