OCR, Optical Character Recogniton, bezeichnet die automatische Texterkennung innerhalb von Bilddateien. So lassen sich damit unter anderem Textinformationen zur Weiterverarbeitung mit einer Textverarbeitung oder zur elektronischen Suche wiedergewinnen, aber auch relevante Merkmale erkennen, z.B. Postleitzahl, Vertragsnummer, Rechnungsnummer, um Schriftstücke im Rahmen eines elektronischen Workflow-Systems zu verarbeiten.
Unter der Realisierung eines papierlosen Büros versteht man das Ziel, vollständig auf Papierdokumente zu verzichten, indem ausschließlich IT-gestützte Verfahren genutzt werden. Dazu gehört die elektronische Speicherung aller Dokumente, deren Übermittlung über elektronische Medien, die Nutzung rechtsgültiger elektronischer Signaturen sowie die Digitalisierung und elektronische Archivierung alter Dokumente.
Die Infoma partnergroup ist eine Kooperation zwischen Axians Infoma und IT-Dienstleistern aus dem gesamten Bundesgebiet, die alle über langjährige Erfahrungen und eine außergewöhnliche kommunale Kompetenz verfügen. Beides hat wesentlichen Anteil bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Produkte sowie der erfolgreichen Zusammenarbeit bei Projekten. Die aktuell 15 Mitglieder betreiben die Axians Infoma-Produkte autonom oder als Fullservice-Dienstleister.
Qualitätssicherung ist die Summe aller Maßnahmen, um konstante Produktqualität sicherzustellen. Sie umfasst alle organisatorischen und technischen Schritte, die vorbereitend, begleitend und prüfend die definierte Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung schaffen und erhalten.
Gleich, ob Rechnungen in elektronischer oder papierbasierter Form eingehen, sollte ein einheitlicher und sinnvoller Rechnungseingangsprozess gewährleistet sein. Daher hat Axians Infoma den Rechnungsworkflow vollständig in das Finanzwesen integriert und technologisch auf neue Beine gestellt. Alle Konfigurationen erfolgen nun direkt in Infoma newsystem. Automatisiert übernimmt der Workflow sämtliche Schritte im Rechnungsprüfungsprozess: Digitalisierung, Zuordnung zu den Organisationseinheiten, Feststellung und Kontierung der Rechnung sowie die anschließende Anordnung und integrierte Buchung im Finanzwesen Infoma newsystem. Der Zugriff erfolgt für Infoma newsystem-Anwender direkt aus dem Rollencenter (ohne SharePoint-Lizenzen), für alle anderen als Webanwendung.
Der finanzielle Aufwand für Reinigungsleistungen einer kommunalen Immobilie ist erheblich. Ein effizientes Reinigungsmanagement ermöglicht deutliche Kostenreduzierungen. Maßnahmen wie Definition von Reinigungsflächen, die Erstellung eines exakten Leistungsverzeichnisses oder die Abbildung von Reinigungskosten gehören dazu.
Remote Service ist ein Verfahren, über das technische Dienstleistungen mit Hilfe von Telekommunikationsnetzwerken an einem anderen Ort erbracht werden. Axians Infoma stellt z.B. einen webbasierten Remote Support Software Service Teamviewer zur Verfügung, über den die Support-Mitarbeiter per Internet auf den Desktop des Kunden zugreifen können, um ihn direkt oder interaktiv am Bildschirm zu unterstützen.
Die Single Euro Payments Area bezeichnet einen europaweit einheitlichen Zahlungsraum für Transaktionen in Euro. SEPA löst am 1. Februar 2014 in den meisten europäischen Ländern die bisherigen nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren ab. Ab diesem Zeitpunkt sind bargeldlose Zahlungen grundsätzlich nur noch mit SEPA-Überweisungs- und -Lastschriftverfahren unter Verwendung der internationalen Kontokennung IBAN (International Bank Account Number) möglich. In Infoma newsystem sind die Anforderungen bereits umgesetzt und startklar.
Sowohl das kamerale als auch das doppische Finanzwesen von Axians Infoma bietet vollständig integrierte Module für die Bearbeitung aller Steuer-Veranlagungsformen (Jahres- oder Änderungsveranlagungen, Vorauszahlungen für Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer) und Veranlagungsformen für Abgaben, Gebühren und Beiträge (Jahres- oder Änderungsveranlagungen, Vorauszahlungen für Straßenreinigungsgebühren, Vergnügungssteuer, Kindergartengebühren, Mieten, Pachten, sonstige wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben).
Um sichere Entscheidungen im Bereich der strategischen Planung treffen zu können, werden im strategischen Controlling zukunftsbezogene Informationen beschafft, ausgewertet und den unterschiedlichen Entscheidungsebenen bereitgestellt. Ein Ziel dabei ist die ganzheitliche Steuerungsunterstützung für ein optimiertes, vorausschauendes Verwaltungshandeln. Mit dem Business Intelligence (BI) hält Axians Infoma dafür ein umfassendes Instrument bereit.
TvöD ist der 2005 abgeschlossene Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der mehrere Tarifverträge für die Beschäftigten in öffentlichen Verwaltungen beinhaltet. Er vereinheitlicht das Tarifwerk für Arbeiter, Angestellte und Pflegebeschäftigte und regelt die erfahrungs- und leistungsorientierte Vergütung.