Neben der vollumfänglichen Abbildung der betrieblichen Abläufe und Prozesse stellt die Integration in das Finanzwesen eine sinnvolle Ergänzung für ein verbessertes wirtschaftliches Handeln dar. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen zur Verfügung:
Ermöglicht, Organisations- und/oder Produktbereiche nach ihrer tatsächlichen Effizienz zu beurteilen. Z.B. können Stundensätze, Produktivität, Zeitvergleiche etc. detailliert ermittelt und gegenübergestellt werden. Alle Teile der Kosten- und Leistungsrechnung, z.B. Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger und optional auch Prozesse, sind vollständig abgedeckt. Damit steht ein effizientes, umfassendes Werkzeug für die Steuerung und Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zur Verfügung.
Die Umsetzung eines energiesparenden Betriebs der technischen Anlagen und der nachhaltige Werterhalt der Gebäudetechnik stellen hohe Anforderungen an das technische Gebäudemanagement. Für die Erledigung dieser umfassenden Aufgaben stehen bedienungsfreundliche und praxiserprobte Module bereit.
Für die Abwicklung und Koordination der im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements notwendigen Serviceleistungen stellen wir komfortable Module bereit.
Buchhaltung, Controlling, Kosten- und Vertragsmanagement stellen für das kaufmännische Gebäudemanagement ein vielfältiges Aufgabenspektrum dar. Bedienungsfreundliche Module ermöglichen ein effizientes Arbeiten.
Die Prozesse und Aufgaben im Bereich der unbebauten Liegenschaften werden mit unseren Modulen optimal unterstützt und abgebildet.
Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir sind vor, während und auch nach der Einführung Ihres softwaregestützten Liegenschafts- und Gebäudemanagements für Sie da. Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.