Axians Infoma eMagazin

Axians Infoma eMagazin

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – unsere Strategie für eine digitale Zukunft

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht an einem Wendepunkt. Mit der zunehmenden Komplexität von Aufgaben und dem wachsenden Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst braucht es intelligente Lösungen. Und genau hier setzt die KI-Strategie von Axians Infoma an.

Ziel ist es, Infoma sukzessive mit den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zu veredeln. So entsteht ein intelligentes, datengestütztes Anwendungserlebnis, das nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch aktiv bei Entscheidungen unterstützt.

Unsere Machine-Learning-Modelle erkennen Muster, machen präzise Vorhersagen und liefern Entscheidungsgrundlagen, wie etwa bei der Erkennung von Dokumenttypen oder der automatischen Kontierung von Rechnungsdaten. Generative KI wiederum entfaltet ihr Potenzial in Infoma online mit dem Infoma Copilot oder in intelligenten Agents, die komplexe Aufgaben  eigenständig bearbeiten – stets unter dem Prinzip „Keep the human in the loop“.

Die Agents als virtuelle Mitarbeitende unterstützen in den verschiedenen Prozessen, wie zum Beispiel bei der Bearbeitung eines Stundungsprozesses, der Anlage von SEPA-Lastschriftmandaten oder der Automatisierung von Amtshilfeersuchen. Durch die Automatisierung kompletter Verwaltungsprozesse werden Mitarbeitende gezielt von Routinetätigkeiten entlastet. Entscheidungen und Kommunikationsvorschläge werden datenbasiert vorbereitet – so verändert sich das Tätigkeitsfeld und es entsteht Freiraum für anspruchsvollere Aufgaben.

Die Kernelemente unserer Strategie:

  • Modern Work: Wir setzen auf Modern Clients, die den Ansprüchen an „new work“ gerecht werden. Sie ermöglichen eine geräteunabhängige Nutzung der vollständigen Lösung mit optimierter Benutzeroberfläche und hoher Effizienz – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Nutzerfeedback sowie die Integration vertrauter Microsoft 365-Funktionalitäten, wird die Produktivität und Bedienfreundlichkeit gezielt verbessert.
  • Prozesse: Die Smart Infoma Strategie zielt darauf ab, interne Verwaltungsprozesse vollständig zu digitalisieren. Gleichzeitig werden externe Prozesse durch neue Bürger Apps und medienbruchfreie Datenverarbeitung digitalisiert, wobei der Nutzen für Bürger und Verwaltung sowie moderne Authentifizierungsstandards im Fokus stehen.
  • KI & Automatisierung: Ein zentrales Element ist die Automatisierung von Aufgaben. Mit Blick auf das Potenzial heute schon vorhandener Daten werden wir dabei unsere Produkte zukünftig um die Verwendung von Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung und Künstlicher Intelligenz erweitern.

Der Nutzen ist messbar: mehr Effizienz, höhere Datenqualität, weniger manuelle Arbeit – und mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten. Studien zeigen, dass durch Generative KI der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst um bis zu einem Drittel reduziert werden könnte. *

Voraussetzung für Generative KI ist die Cloud. Infoma online bietet hier die optimale Plattform – sicher, skalierbar und stets aktuell. Durch die tiefe Integration mit Microsoft Produkten eröffnen sich unseren Kunden neue Möglichkeiten, etwa durch KI-gestützte Outlook-Add-ins oder intelligente Workflows.

Mit unserer KI-Strategie machen wir die öffentliche Verwaltung nicht nur digitaler – sondern zukunftsfähig: transparent, praxisnah und verantwortungsvoll.

*Quelle: McKinsey, 2024

 

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – unsere Strategie für eine digitale Zukunft Unser Ziel ist es, Infoma sukzessive mit den Möglichkeiten von KI zu veredeln.