Fuhrparkmanagement und Objektkontrolle gehören zu den wesentlichen Aufgaben in den technischen und infrastrukturellen Prozessen. Wir haben die passenden Module für eine vereinfachte Abwicklung:
Dokumentiert als webbasierte, GPS-gestützte Software-Erweiterung inkl. App-Anwendung die Einsätze der Fahrzeugflotte und ermöglicht die aktive Verwaltung, Auswertung, Steuerung und Abrechnung des Fuhrparks im Winter- und Sommerdienst.
Auf Knopfdruck lässt sich beispielsweise ein detaillierter Bericht über die geleisteten Winterdiensteinsätze erstellen. Separate Winterdienstjournale sind nicht erforderlich. Alle Einsätze werden aufgezeichnet, qualitätsgesichert sowie transparent und revisionssicher archiviert (Nachweispflicht). Auswertungen über definierte Betriebsstrecken für die Betriebsbuchhaltung in unterschiedlichen Ausprägungen sind ebenso möglich wie die Analyse einzelner Fahrten für Schulungszwecke oder Routenoptimierungen.
Die Komplettlösung eignet sich vor allem für Großfahrzeuge. Dabei zeichnen die Bordcomputer nicht nur gefahrene Kilometer auf, sondern auch zahlreiche Details. Dazu gehören Streubreite, Streumenge und der Einsatz anderer Geräte, wie beispielsweise Pflüge, Kranen, Drehlichter, Bestandteile von Kehrmaschinen oder Temperatursensoren, Fahrtenvideos und vieles mehr. Jeder Bordrechner wird für das Fahrzeug und dessen Geräte maßgeschneidert programmiert. Somit steht für jeden Fahrzeugtyp die passende Lösung zur Verfügung – und die Verwaltung des kompletten Fuhrparks kann automatisiert werden.
Es stehen folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Elektronisches Fahrtenbuch, Abrechnung von Einsätzen, Nachweis von Winterdienstarbeiten, Routen aufzeichnen und abspielen sowie Salzmanagement.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Infoma Insights: Telematik
Mit der Erledigung von Aufgaben wie Auftragsabwicklung, Ressourcenverwaltung oder Zuschlagswesen u.v.m. erweisen sich die kaufmännischen Prozesse im kommunalen Betrieb als sehr arbeitsintensiv. Bedienungsfreundliche Module ermöglichen effiziente Abläufe.
Neben der vollumfänglichen Abbildung der betrieblichen Abläufe und Prozesse stellt die Integration in das Finanzwesen eine sinnvolle Ergänzung für ein verbessertes wirtschaftliches Handeln dar. Wir stellen Ihnen die passenden Funktionalitäten zur Verfügung.
Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir sind vor, während und auch nach der Einführung Ihrer softwaregestützten Lösung Bauhöfe, kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen für Sie da. Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.