Lösungen
Märkte
Referenzen
Services
Unternehmen
Vereinfachte Abwicklung Ihrer technischen und infrastrukturellen Prozesse

Vereinfachte Abwicklung Ihrer technischen und infrastrukturellen Prozesse

Module für technische und infrastrukturelle Prozesse

Fuhrparkmanagement und Objektkontrolle gehören zu den wesentlichen Aufgaben in den technischen und infrastrukturellen Prozessen. Wir haben die passenden Module für eine vereinfachte Abwicklung:

Module für technische und infrastrukturelle Prozesse

Fuhrparkmanagement

Die Aufgabenstellung der Fahrzeugwerkstätten ist komplex und umfangreich. Viele Spezialfahrzeuge und Maschinen gilt es zu unterhalten, zu reparieren und kontinuierlich zu prüfen, um ihre Einsatzbereitschaft zu sichern. Mit Hilfe des Moduls Fuhrparkmanagement werden digitale Prozesse für die Werkstattlogistik  bereitgestellt.

Aufgabe des Fuhrparkmanagement ist es, die Betriebe im Tagesgeschäft so gut wie möglich zu entlasten – aber auch die  Werkstatttermine der einzelnen Fahrzeuge zu dokumentieren und bei Bedarf zielgenau abzurechnen. Dabei erweist sich die vollständige Verzahnung des Fuhrparkmanagements in die Gesamtabläufe der Kommune als  besonders hilfreich – wie z. B. in die Leistungserfassung, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, Buchhaltung oder Anlagenverwaltung. Damit unterscheidet sich das Modul von einer reinen Werkstattsoftware, wie sie im gewerblichen Umfeld im Einsatz ist.

Fahrzeugannahme
Eine ordentliche Fahrzeugannahme ist Voraussetzung eines qualifizierten Werkstattablaufs. Oft können Reparaturen und Wartungen jedoch nicht sofort durchgeführt werden. Für die spätere Bearbeitung ist eine möglichst  genaue Dokumentation der Schäden oder Anforderungen notwendig. So basieren alle weiteren Arbeitsschritte auf der digitalen Fahrzeugannahme – z. B. werden für jeden Reparaturfall Vorgänge auf dem jeweiligen  Fahrzeugauftrag generiert. Die hier aufgeführten einzelnen Leistungen bilden die Grundlage für die Fahrzeughistorie und Abrechnung. Alle Schritte im Ablauf sind vollständig historisiert.

Überwachung Prüfintervalle
Die Organisation und Überwachung der zahlreichen unterschiedlichen Wartungs- und Prüfintervalle von Fahrzeugen und Maschinen stellen eine besondere Herausforderung für die Werkstatt dar. Spezialfahrzeuge können sehr viele verschiedene Arten von Kontrollen oder Wartungsaufgaben erfordern. Schnell geht da die Übersicht verloren und zwingend notwendige Prüfungen werden nicht durchgeführt.

Hier unterstützt das Modul Fuhrparkmanagement und generiert die Prüfaufgaben mit den dazugehörigen Terminen – dank Seriengenerator muss die Pflege der Termine nur einmalig erfolgen. Anpassungen und Korrekturen sind jederzeit möglich. Auf Basis der Termine werden die Aufgabenstellungen permanent überwacht. Mit einem frei wählbaren zeitlichen Vorlauf lassen sich die Termine in die frühzeitige Überwachung und Arbeitsvorbereitung übernehmen. Bei  Erreichen oder Überschreiten der Fälligkeit ändert sich der Fälligkeitsstatus der Aufgabe. Auf diese Weise sieht der Werkstattleiter sofort, welche Fahrzeuge bald fällig oder auch schon überfällig geworden sind.

Ihre Vorteile:

  • Durchgängig abbildbarer Prozess der Werkstattlogistik: Fahrzeugannahme – Fallbearbeitung – Einsatzerfassung - Materialverbrauch – Abschluss – Faktura
  • Planung der periodischen Wartungs- und Kontrollintervalle zur Terminüberwachung
  • Dokumentation jedes einzelnen Werkstattaufenthaltes mit Vorgang, Leistungen, Tätigkeiten und Kosten
  • Kostendarstellung mit Verrechnungssatzkalkulation
Referenz

Stadt Gerlingen | Baden-Württemberg

Durch den Einsatz der nahezu kompletten Modulpalette sind die Gerlinger auf ihrem Weg zu smarten …
Referenz

Stadtbetriebe Grevenbroich AöR | Nordrhein-Westfalen

Transparenz bei der Leistungserbringung zu schaffen und belastbare Daten zu generieren – im Zuge …
Aktuelles

Neues Infoma-Logo spiegelt digitale Produktstrategie wider

Die digitale Transformation bewusst so zu gestalten, dass kommunale Verwaltungen ihre Chancen und …
Verwalten Sie komfortabel alle Daten von Fahrzeugen, Arbeitsmitteln und Geräten – Infoma newsystem erfüllt alle Anforderungen Ihrer technischen und infrastrukturellen Prozesse im Bauhof.

Weitere Lösungen und Angebote im Bereich Bauhöfe, kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen

Kaufmännische Prozesse

Mit der Erledigung von Aufgaben wie Auftragsabwicklung, Ressourcenverwaltung oder Zuschlagswesen u.v.m. erweisen sich die kaufmännischen Prozesse im kommunalen Betrieb als sehr arbeitsintensiv. Bedienungsfreundliche Module ermöglichen effiziente Abläufe.

Weiterlesen

Optionale Erweiterungen aus dem Finanzwesen

Neben der vollumfänglichen Abbildung der betrieblichen Abläufe und Prozesse stellt die Integration in das Finanzwesen eine sinnvolle Ergänzung für ein verbessertes wirtschaftliches Handeln dar. Wir stellen Ihnen die passenden Funktionalitäten zur Verfügung.

Weiterlesen

Implementierung, Organisation und Betrieb

Ganzheitlichkeit ist bei unserem Lösungsangebot das A und O. Das heißt, wir sind vor, während und auch nach der Einführung Ihrer softwaregestützten Lösung Bauhöfe, kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen für Sie da. Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Softwareeinführung, unterstützen Sie bei Implementierungskonzepten und beraten Sie zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragestellungen.

Weiterlesen